Aktuelles
01.03.2022
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Der Vorstand lädt am Donnerstag (03.03.22) um 20 Uhr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Gemäß des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht Artikel 2 § 5 Abs. 2a Covid-19-Abmilderungsgesetz wird die Mitgliederversammlung digital abgehalten. Der Link zum virtuellen Raum wird einen Tag vorher an alle Mitglieder versandt.
04.02.2022
Pooltestungen in Overather KiTas
Allgemeinverfügung über die Vorlage eines negativen, individuellen PCR-Test-Ergebnisses für Kinder, die in Overath ein Angebot der Kindertagesbetreuung besuchen.
28.01.2022
Aufrechterhaltung der Kindertagesbetreuung während der Omikron-Welle
Die Angebote der Kindertagesbetreuung bleiben so weit möglich geöffnet, allerdings werden Schließungen nicht immer zu verhindern sein. Eltern haben in diesem Fall Anspruch auf Kinderkrankengeld oder Betreuungsentschädigung. Bei einem Infektionsfall in einem Kindertagesbetreuungsangebot besteht eine Testpflicht für die Kinder.
14.12.2021
Mitgliederversammlung um 20 Uhr
Teilgenommen haben 40 Personen. Es wurde der Jahresbericht vorgestellt und Kandidaten für die Posten des Personal- und des Schriftführungspostens gesucht.
19.06.2021
Umzug der Waldgruppe
Auch wenn es bis zum tatsächlichen Umzug der Waldgruppe noch etwas dauert, wird schon jetzt nach helfenden Händen gesucht. Wer also die Gruppe unterstützen möchte, der möge sich an den Elternrat wenden. Hier wird dann an entsprechender Stelle alles Weitere koordiniert.
26.04.2021
Nachruf auf Bajram Uruglica
Nach kurzer, schwerer Krankheit haben wir allzu früh unseren liebenswerten Mitarbeiter Herrn Bajram Uruglica verloren. Er verstarb am 17.04.2021 im Alter von nur 51 Jahren. Nach bangen Wochen der Hoffnung macht uns sein plötzlicher Tod fassungslos.
Herr Uruglica war fünf Jahre in unserer Einrichtung als Reinigungskraft tätig. Wir haben ihn als engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Mitarbeiter und Kollegen schätzen gelernt und werden ihn sehr vermissen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Im Namen des gesamten Marienkäfer Treffs
Stephanie Geldmacher, Einrichtungsleitung
02.04.2021
Allgemeinverfügung zu Quarantänemaßnahmen (Fuchs & Igel)
Mit den neuen Fällen sind nun auch wieder die Allgemeinverfügungen für die Fuchs- und Igel-Gruppe eingetroffen. Beide Gruppen müssen für die Dauer der möglichen Inkubationszeit geschlossen werden. Für die betroffenen Personen gilt die häusliche Isolierung bis einschließlich 12.04.2021 bzw. 13.04.2021. Weitere Informationen findet ihr in den entsprechenden Dokumenten.
12.03.2021
Allgemeinverfügung zu Quarantänemaßnahmen (aktualisiert)
Die Anordnung des Gesundheitsamtes ist eingetroffen und wir weisen auch noch mal ausdrücklich darauf hin, dass den Anweisungen Folge geleistet werden sollte. Niemand möchte als Super-Spreader in die Geschichte des Kindergartens eingehen. Und falls jemand etwas verwirrt auf den Inhalt der Verfügung reagieren sollte, man kann es auch kurz zusammenfassen: Bleibt mit dem Hintern zu Hause.
07.03.2021
Rundgang im Marienkäfer Treff
Unsere Jahrespraktikantin Hanna Fischer hat im Zuge ihrer Ausbildung ein Video zum Thema Öffentlichkeitsarbeit produziert. Dabei ist ein kleiner Rundgang durch den Marienkäfer Treff entstanden, der Interessierten einen kleinen Einblick in unsere Räumlichkeiten gewährt. | mehr
04.03.2021
Elternbrief des Ministers zur Kindertagesbetreuung ab dem 08.03.21
Seit Montag, dem 22. Februar 2021, sind wieder alle Kinder in die Kindertagesbetreuung eingeladen.
16.02.2021
Elternbrief des Ministers zur Kindertagesbetreuung zwischen dem 22.02. und 07.03.21
Die aktuelle Phase des eingeschränkten Pandemiebetriebs gilt noch für diese Woche. Zum 22. Februar 2021 sind dann alle Kinder wieder in die Kindertagesbetreuung eingeladen. Allerdings bleibt es bei der klaren Vorgabe, dass es nur feste Gruppen geben darf.
11.02.2021
Löwen und Bären im Marienkäfer Treff
Pünktlich zum Karneval wurde den Kindern und Erzieher*innen des Marienkäfer Treffs Auszeichnungen überreicht. So wissen wir nun ganz sicher, dass es hier starke Löwenkinder und großartig bärige Mutmacher gibt, die keine Angst in dieser anstrengenden Zeit haben. Wer an diesem Tag nicht vor Ort war und keinen Orden überreicht bekam, kann sich aber immer noch seinen wohlverdienten Orden im Kindergarten abholen.
21.01.2021
Elternbrief des Ministers zum Lockdown bis zum 14.02.2021
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben in ihrer Konferenz am vergangenen Dienstag, dem 19. Januar 2021 beschlossen, die bundesweiten Regelungen von Anfang Januar nochmals bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern. Zwar ist das Infektionsgeschehen insgesamt rückläufig. Dieser positive Trend ist jedoch noch nicht stabil genug, um zum Regelbetrieb zurückzukehren. Zudem gibt es die Sorge, dass durch Mutationen die Infektionszahlen wieder steigen könnten
08.01.2 021
Information des "Familien-Ministeriums" zum verlängerten Lockdown
Mit Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 05.01.2021 wurde der bundesweite Lockdown bis zum 31.01.2021 verlängert.
11.12.2020
Information des Landes NRW zum Lockdown vom 14.12.2020 bis 10.01.2021
Für den Zeitraum vom 14. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 gelten folgende Hinweise für die Kindertagesbetreuung:
- Die geplanten Schließzeiten werden umgesetzt.
- Die Angebote der Kindertagesbetreuung werden darüber hinaus nicht geschlossen, d.h. es wird kein Betretungsverbot (wie im Frühjahr) ausgesprochen.
- Die Betreuungsgarantie gilt: Kinder, für die der Besuch in ihrem Kindertagesbetreuungsangebot unverzichtbar ist, bekommen ein Betreuungsangebot.
- Wenn Eltern Hilfe und eine Betreuung brauchen, bekommen Sie diese. Das gilt ausdrücklich auch für private Gründe. Kein Kind soll durch diesen Lockdown Schaden nehmen. Suchen Sie den vertrauensvollen Kontakt zu Ihrer Kita oder Kindertagespflegeperson.
- Der Betrieb soll vom 14. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 aber auf ein Minimum reduziert werden.
- Es geht daher der dringende Appell an alle Eltern, dieses Angebot nur zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist.
Die Weihnachtszeit und die Zeit zwischen den Jahren sind für viele Familien ohnehin arbeitsfreie Tage. Wir bitten alle Eltern: Machen Sie von allen anderen Möglichkeiten Gebrauch, Beruf und Betreuung zu vereinbaren und bringen Sie, wenn es Ihnen möglich ist, Ihr Kind nicht in die Betreuung!
30.11.2020
Allgemeinverfügung zum aktuellen Corona-Fall
Corona breitet sich aus und so war es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns ein Fall auftaucht. Aus diesem Grund mussten nun zwei Gruppen geschlossen und entsprechende Kontaktpersonen in Quarantäne geschickt werden. Den in der Allgemeinverfügung getroffenen Regelungen ist Folge zu leisten.
17.08.2020
Zurück in den Regelbetrieb
Wir freuen uns, dass unser Kindergarten wieder schrittweise in die Normalität zurückkehrt und sich wieder mit Leben füllt, (fast) wie vor Corona. Alle Kinder können wieder zu den normalen Öffnungs- und Betreuungszeiten in den Kindergarten kommen. Dabei werden wir natürlich auch weiterhin unsere Hygienevorgaben im Blick haben.
01.06.2020
Wiedereröffnung im eingeschränkten Regelbetrieb ab 8. Juni 2020
Dem Plan des NRW-Familienministeriums zur schrittweisen Öffnung des KiTa-Betriebes folgend geht der Marienkäfer-Treff am 8. Juni 2020 in den eingeschränkten Regelbetrieb über. Das Ministerium stellt weitere Informationen und Downloads auf seiner Website zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder wieder begrüßen zu dürfen. Natürlich werden weiterhin aufgrund der aktuellen Lage strenge Hygienevorgaben zum bestmöglichen Schutz von Kindern, Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen und Eltern gelten.
Bei Fragen wenden Sie sich an kontakt@marienkaefertreff.de.
15.03.2020 (aktualisiert 15.3. 18:00 Uhr)
Vorübergehende Schließung wegen Corona
Das Land NRW hat am 13. März 2020 bekannt gegeben, dass alle Schulen und Kindergärten bis zum 19.04.2020 geschlossen bleiben. Das betrifft auch unsere Einrichtung. Grund der Maßnahme ist die aktuelle Lage bezüglich des Corona-Virus.
Wir werden ab Montag eine Notbetreuung für Kinder aus Familien anbieten, in denen beide Eltern oder Alleinerziehende in Schlüsselpositionen arbeiten:
- Gesundheitsversorgung, Pflege, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe
- öffentliche Sicherheit und Ordnung einschl. nichtpolizeilicher Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienste, Katastrophenschutz)
- Sicherstellung öffentlicher Infrastruktur, Notdiesnte der Versorgung wie z.B. Telekommunikation, Strom, Wasser, Gas, ÖPNV, Rechenzentren, Straßenmeisterei, Lebensmittelversorgung
- Handlungsfähigkeit zentraler staatlicher Stellen, Justiz, Verwaltung
Die Betreuung der Kinder wird ausschließlich für Eltern gewährleistet, die in diesen Berufsfeldern arbeiten. Hier können leider keine Ausnahmen erfolgen!
Nachweis über Unabkömmlichkeit seitens des Arbeitgebers
Aufgrund eines aktuellen Schreibens des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW wird hier nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Eltern, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, eine schriftliche Bestätigung vom Arbeitgeber vorzulegen haben, dass sie unabkömmlich auf der Arbeit sind und dies nicht anders geregelt werden kann.
Dieses Schreiben vom Arbeitgeber ist verpflichtend, um die Anzahl der Kinder in den Einrichtungen so gering wie möglich zu halten.
Ein entsprechendes Formular kann auf der Website der Stadt Overath heruntergeladen werden:
https://www.overath.de/aktuelles/8351/einrichtung-einer-notversorgung-fuer-kinder
05.11.2019
Offizielle Eröffnung
Am Montag, den 4. November, haben wir gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Weigt und Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Overath ganz offiziell unser neues Kindergartengebäude eröffnet. Weigt freute sich über die schnelle Fertigstellung des Gebäudes und betonte, dass sich die Stadt Overath der Herausforderung annimmt, neue Kindergartenplätze zu schaffen. Jugendamtsleiter Herbert Rijntjes würdigte die ehrenamtlich Aktiven der Elterninitiative und erklärte die Eröffnung zu einem "Tag des Ehrenamts". Die Vorstands-Vositzende der Elterninitiative Daniela Wittig freute sich über den Einzug in den neuen Kindergarten und dankte allen Beteiligten an dem Projekt. "Wir wissen es zu schätzen, dass wir auch Einfluss auf die Planung nehmen und uns mit einbringen durften. Alle unsere Wünsche und Belange wurden berücksichtigt", sagte Wittig. Neben der Stadt Overath, der Stadtentwicklungsgesellschaft SEGO und der Baufirma Korthaus, die das Gebäude in nur einem halben Jahr realisierten, dankte Wittig dem gesamten Vorstand der Elterninitiative sowie den tatkräftigen Unterstützenden aus den Reihen der Eltern. Ein besonderes Dankeschön sprach sie der Leiterin des Marienkäfertreffs Steffi Geldmacher und "ihrem tollen Team" aus.
Unter den Augen von Bürgermeister Jörg Weigt und im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Overath, Kindern, Erzieherinnen und Eltern durchschneiden die Vorstands-Vorsitzende der Elterninitiative Marialinden e.V. Daniela Wittig und die Leiterin des Marienkäfertreffs Steffi Geldmacher symbolisch das Band zur Eröffnung des neuen Kindergartens. (Fotos: S.M. Heidenreich).
30.10.2019
Wir sind umgezogen!
Es ist geschafft! Wir residieren seit dieser Woche in unserem neuen Domizil in der Franziskanerstraße. Wir freuen uns total über unsere neue Heimat und möchten uns an dieser Stelle auch nochmals ganz herzlich bei der Stadt Overath und bei der Stadtentwicklungsgesellschaft Overath (SEGO) für die schnelle und reibungslose Realisierung des Neubaus bedanken. Wir fühlen uns hier pudelwohl! :-)
(Foto: S.M. Heidenreich)
23.09.2019
Luna verzaubert den Marienkäfertreff
Am Montag, den 23. September 2019 hatten wir vierbeinigen Besuch. Luna vom Besuchshundedienst des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bergisch Land kam zu uns und ging auf Tuchfühlung mit unseren Kleinen. Ein tolles Ereignis, wie die Fotos zeigen. Kinder und Erzieherinnen waren verzaubert von Luna und wollen sie gerne in Zukunft wieder empfangen.
(Fotos: ASB Bergisch Land, S.M. Heidenreich)
28.05.2019
Richtfest an unserem neuen Kindergarten
Am Dienstag, den 28. Mai 2019 fand das Richtfest an unserem Kindergarten-Neubau statt. Overaths Bürgermeister Jörg Weigt überzeugte sich persönlich vom aktuellen Stand der Bauarbeiten und lobte den Baufortschritt. Daniela Wittig, Vorstandsvorsitzende der Elterninitiative Marialinden, brachte die Vorfreude der gesamten Kindergarten-Gemeinschaft auf den im Herbst anstehenden Einzug zum Ausdruck und dankte der Stadt Overath, dem Jugendamt, der Stadtentwicklungsgesellschaft sowie der Firma Korthaus für die Planung und schnelle Realisierung des Projekts.
Nachdem die Kinder unseres "Marienkäfertreffs" den Richtbaum geschmückt hatten, gab es den Richtspruch vom Zimmermann sowie die traditionelle "Taufe". Anschließend nutzten die Gäste die Gelegenheit, das neue Gebäude von innen zu besichtigen. Die Kinder hatten beim Erkunden ihres baldigen Domizils sichtlich Spaß.
Oben links: die Kinder schmücken mit den Erzieherinnen den Richtbaum. Oben rechts: Bürgermeister Jörg Weigt und Vorstandsvorsitzende der Elterninitiative Daniela Wittig freuen sich über den Baufortschritt. Unten links: Zimmermann und Bauleitung sprechen den Richtspruch. Unten rechts: die Kinder des Marienkäfertreffs erkunden ihr baldiges Domizil (Fotos: S.M. Heidenreich).
Flohmarkt im Marienkäfertreff
Am Sonntag, den 19. Mai 2019 von 10 bis 14 Uhr findet wieder unser Flohmarkt statt. Einlass für Schwangere bereits um 9:30 Uhr. Anmeldung eines Standes unter flohmarkt@marienkaefertreff.de. Die Gebühr für einen Stand beträgt 10 € plus eine Kuchenspende für die Cafeteria am Verkaufstag. Bitte die Standgebühr bis zum 6. Mai bei der KiTa-Leitung bezahlen.
(zum Vergrößern klicken)
07.04.2019
Am Freitag, den 05.04.2019 lud die Stadtentwicklungsgesellschaft Overath zur Grundsteinlegung unseres neuen Kindergarten-Gebäudes in der Franziskanerstraße in Marialinden ein. Overaths Bürgermeister Jörg Weigt freute sich über die Unterstützung unserer Kleinen.
Links: Overaths Bürgermeister Jörg Weigt legt zusammen mit Kindern des Marienkäfertreffs den Grundstein des KiTa-Neubaus in der Franziskanerstraße in Marialinden. Mitte: Jörg Weigt im Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden der Elterninitiative Marialinden e.V., Daniela Wittig, und der Marienkäfertreff-Leiterin Stephanie Meißner. Rechts: Kinder und Erzieherinnen des Marienkäfertreffs beobachten gespannt die Grundsteinlegung. (Fotos: S.M. Heidenreich)
27.02.2019
BIG: COKSDE33
Verwendungszweck: „Spende Neubau“
17.02.2018
Ab sofort sind wir bei Amazon Smile als gemeinnütziger Verein gelistet, so dass Sie mit Ihrem Einkauf über den genannten Link dafür sorgen können, dass uns proportional zu Ihrem Einkaufswert ein kleiner Betrag als Spende zufließt.
Hier der Link.